Als Freiberufler Rechnungen schreiben: Die passenden Angebote auf dem Markt

Freiberufler verbringen viel Zeit damit, Aufträge und Rechnungen zu schreiben. Denn genaues Arbeiten ist hier Pflicht: Fehler machen einerseits einen schlechten Eindruck und können anderseits dazu führen, dass Rechnungen vom Kunden, dem Finanzamt oder bei einer Betriebsprüfung bemängelt werden. Insbesondere bei Rechnungen für Kleinstbeträge passieren Freiberuflern häufig Fehler, da sich diese nicht ganz sicher sind, welche gesetzlichen Vorgaben zu berücksichtigen sind. Eine professionelle Software zur Fakturierung – also zur Rechnungslegung – bietet Schutz vor solchen Unannehmlichkeiten. Je nach Bedarf des Freiberuflers bietet der Markt dabei passende Programme für jeden Freiberufler.

Lexware Faktura+Auftrag: Umfassende Individualisierungsmöglichkeiten

Das Programm Faktura+Auftrag aus dem Hause Lexware hat es sich zum Ziel gesetzt, die tägliche Schreibarbeit für Freiberufler und Unternehmen deutlich zu vereinfachen. Lexware bietet deshalb eine umfassende Auftragsverwaltung für die alle Branchen, die auf Automatisierung und Individualisierung beruht: Einmal eingegebene Daten können im ganzen Programm frei verwendet werden: Hat man beispielsweise einen Auftrag für einen Kunden geschrieben, kann man diesen fast komplett für die Rechnung nehmen. Man kann also mit einem Baukasten-System arbeiten und sich stets die Datensätze suchen, mit denen man ein individuelles Dokument in wenigen Klicks erzeugen kann. Bestimmte Vorlagen schützen einen dabei davor, Rechnungen, Aufträge oder auch Lieferscheine zu schreiben, die nicht den gesetzlichen Vorgaben genügen.

G-Sales: Eine Weblösung für alle Geschäftsdokumente

Das Programm G-Sales wird häufig von unabhängigen Testern für Freiberufler und kleine Unternehmen als beste Weblösung empfohlen. Es ermöglicht nicht nur das Schreiben von Rechnungen, sondern auch von Aufträgen, Belegen, Lieferscheinen und weiteren wichtigen Dokumenten für den Geschäftsbetrieb. Das Programm zeichnet sich durch zahlreiche Feature aus, die auch Profis zufriedenstellen werden. Besonders hervorstechen können dabei zwei Automatisierungen: Es werden automatisch Berichte und Statistiken erstellt. G-Sales arbeitet mit Modulen: Dadurch wird die Verwendung nicht übermäßig schwierig. Einziger Wermutstropfen: Es handelt sich um kein schlankes Programm, um schnell einige Rechnungen abzufassen.

Faktum Faktura: Eine Freeware-Variante

Mittel für Software-Lösungen sind bei Freiberuflern zumeist knapp. Einige werden deshalb auch nach Freeware-Programmen fragen. Eine gute kostenlose Möglichkeit ist die Software Faktum Faktura. Sie unterstützt den Freiberufler bei den meisten buchhalterischen Aufgaben: So können Rechnungen, Aufträge oder auch Lieferscheine verfasst werden. Das Programm ist schlank und ausgesprochen übersichtlich aufgebaut. Es ist deshalb für Anfänger sehr angenehm. Die Freeware kann außerdem erstellte Dokumente als PDFs oder Excel-Dateien exportieren. Einige Filterfunktionen wie Inhalte oder Fälligkeitsdaten wurden ebenfalls in Faktum Faktura einbezogen. Leider mangelt es an umfassenden Updates.

Fazit: Die Branche bestimmt die Software

Eine Freeware wie Faktum Faktura ist eine sehr gute Möglichkeit für Einsteiger oder Skeptiker, um den Mehrwert von Software-Lösungen für die Fakturierung kennenzulernen. Auf Dauer taugen solche Programme allerdings nicht. Der Griff zur kostenpflichtigen Software muss sein. Wenn man einfache Unterstützung bei der Alltagsarbeit braucht, so ist ein Programm von Lexware die richtige Entscheidung. Eine umfassende Lösung wie G-Sales punktet hingegen, wenn die eigene Branche eine komplizierte Rechnungslegung erfordert und man zudem häufig unterwegs ist und an unterschiedlichen Orten schnellen Zugriff auf diesen Teil seines digitalen Büros benötigt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert